Von Domingos De Oliveira (netz-barrierefrei.de):
Heute kann ich gleich zwei hochkarätige Events zum Accessibility-Briefing ankündigen: Inhalte in verständlicher Sprache sind nach wie vor selten. Die Macher:Innen der Anwendung SUMM wollen das ändern: Sie arbeiten an einer automatischen Übersetzung. Außerdem konnte ich Kerstin Hoffmann-Wagner für einen Impuls zu barrierefreien Online-Events gewinnen. Kerstin ist eine der Autorinnen des Buchs „Barrierefreie Events“. Sicherlich werden wir auch darüber diskutieren, wie es Post Corona mit Online-Events weitergeht.
26.4. Mit SUMM zur Leichten Sprache
19.5. Barrierefreie Online-Events. Um den Zoom-Link zu erhalten, abonnieren Sie bitte den separaten Newsletter. Weitere Infos und Anmeldung
Bei der Gelegenheit möchte ich auch noch einmal auf unser monatliches Meetup zur digitalen Barrierefreiheit hinweisen. Der nächste Termin ist der 7.4. Auch hierfür gibt es einen eigenen Newsletter. Monatliches Meetup zur digitalen Barrierefreiheit
Zur Wahl im Saarland gab es den Wahl-O-Mat das erste Mal auch in Gebärdensprache. Peinlich für den Betreiber, dass man das mit einem Schlichtungsverfahren durchdrücken musste. Hoffen wir mal, dass es bei kommenden Wahlen automatisch so bereitgestellt wird. Wahl-O-Mat zum 1. Mal auch in Gebärdensprache
Noch bis zum 12.4.2022 läuft eine Online-Diskussion zur inklusiven Hochschulbildung. Veranstalter ist die Plattform Reharecht. Sie können die Diskussionen ohne Anmeldung mitlesen. Online-Diskussion zur inklusiven Hochschul-Bildung
Am 8. April veranstaltet der Berliner Spielplan einen Fachtag zur Audiodeskription online sowie vor Ort in Berlin. Sie können sich noch bis zum 4. April für die Teilnahme anmelden. Weitere Infos zum Fachtag
Ich habe eine Anleitung für Sehende für Microsoft Narrator geschrieben, den ab Windows 10 integrierten Screenreader. Anleitung für Microsoft Narrator für Sehende
Weiter geht's auf English: Auf LinkedIn wird eine kleine Studie zu Präferenzen bei der Schrift-Auswahl vorgestellt. Schauen Sie ruhig auch in die Diskussion. Weiter zu LinkedIn
Um Barrierefreiheit von Anfang an zu berücksichtigen, sind sinnvolle Kommentare in Entwürfen sinnvoll. Die Designerin Stephanie Walter zeigt ausführlich ihre Vorgehensweise. A Designer’s Guide to Documenting Accessibility & User Interactions
Die EU-Kommission hat eine Studie zu den Barrieren für Menschen mit kognitiven Behinderungen veröffentlicht. Commission publishes a study on inclusive web-accessibility for persons with cognitive disabilities
Die American Foundation for the Blinds hat eine Studie zu den Herausforderungen Blinder und Sehbehinderter in der modernen Arbeitswelt publiziert. American Foundation for the Blind’s Workplace Technology Study
Twitter möchte ab April Bildbeschreibungen prominenter machen. Bilder mit Beschreibung sollen speziell gekennzeichnet werden. Außerdem soll es eine Erinnerung geben, wenn Bilder ohne Beschreibung gepostet werden. Twitter is testing changes to make image descriptions easier to access
Im April gibt es die englischsprachige Konferenz „Web for all“. Im Mai stehen wieder mehr Veranstaltungen an, unter anderem der Global Accessibility Awareness Day am 19. Mai. Einen Überblick finden Sie in der Veranstaltungsliste.
Wie immer möchte ich auch auf unsere Schulungen zur Barrierefreiheit hinweisen.
Melden Sie sich zu unserem Newsletter an damit Sie keine Neuigkeiten mehr rund um das Thema digitale Barrierefreiheit verpassen. Vergangene Ausgaben des Newsletters finden Sie hier.
Versucht man Barrierefreiheit nachträglich in Projekte oder Strukturen zu integrieren, ist es oft sehr schwer, den Einstiegspunkt zu finden. Mit unserer Expertise finden wir individuelle Lösungen, um Barrierefreiheit in Ihrem Projekt umzusetzen.
Ermöglichen Sie einer Großzahl an potentiellen Kunden den Zugang zu Ihrer Webseite. Eine barrierefreie Webseite hilft jedoch nicht nur Menschen mit Behinderung, sondern erhöht die Nutzerfreundlichkeit für jeden. Wir helfen Ihnen bei der Umsetzung einer barrierefreien Webseite.
In Kooperation mit Domingos de Oliveira von netz-barrierefrei.de schulen wir einzeln oder in offenen
Schulungen gezielt die einzelnen Tasks und Skills im
Bereich der digitalen Barrierefreiheit und Digitalisierung.
Copyright 2022 © Alle Rechte vorbehalten.
Erstellt mit IONOS MyWebsite.