Von Domingos De Oliveira (netz-barrierefrei.de):
Aktuell gibt es kaum neue Themen in der Barrierefreiheit. Steigen wir also mit den interessanten Beiträgen ein. Im nächsten Accessibility Briefing werden wir uns mit den Herausforderungen sehgeschädigter Menschen mit digitaler Technik beschäftigen. Falls Sie dabei sein möchten und es noch nicht gemacht haben, tragen Sie sich bitte in den separaten Newsletter ein.
Der Börsenverein des deutschen Buchhandels unterstützt bei der Erstellung barrierefreier Publikationen. Dabei kooperiert er unter anderem mit DZBLesen. Es gibt verschiedene Publikationen und Webinare. Barrierefreiheit: Börsenverein unterstützt Mitglieder bei der Umstellung mit Leitfäden und Webinaren
Nach unserer Beobachtung scheitert Barrierefreiheit oft nicht an den Voraussetzungen, sondern an nicht optimalen Prozessen. Außerdem haben wir unseren Leitfaden zu Alternativtexten überarbeitet.
Auf der Plattform Reharecht gibt es zwei Beiträge zur Barrierefreiheit
In der Reha-Info 6-2021 geht es um digitale Teilhabe.
Weiter geht's auf Englisch. Haben Sie schon mal vom Curb-Cut effect gehört? So wird das Phänomen bezeichnet, dass Dinge, die eigentlich für behinderte Menschen entwickelt wurden auch von Nicht-Behinderten gerne genutzt werden. Noch heute leisten wir uns den Blödsinn, Sachen einmal falsch – nicht barrierefrei – zu machen, um sie hinterher mit großem Aufwand zu reparieren oder auch nicht zu reparieren. Curb cut effect bei Wikipedia
Gigi Etienne stellt auf LinkedIn ihre drei Pfeiler der Barrierefreiheits-Strategie vor: Kommunikation, Kultur und Innovation. An accessibility strategy
Das Smashing Mag beschäftigt sich mit einer Frage, die aktuell viele Menschen beschäftigt. Wie findet man Mitarbeitende für Barrierefreiheit? How To Hire For Digital Accessibility Roles
Ältere Menschen stehen vor speziellen Barrieren, die anders sein können als die behinderter Menschen. Darum geht es in einem Forbes-Artikel. Understanding The Specific Web Accessibility Requirements Of Older Silver Surfers
Suchen Sie nach Inspiration für die Umsetzung von Inklusion/Barrierefreiheit? Dann hilft Ihnen vielleicht das Playbook von Hoc. The Ad Hoc Accessibility Beyond Compliance Playbook
Und zum Zitat des Monats: „The obstacle to inclusion isn’t disability. The real obstacle is mindset.“ Quelle
Wir haben unsere offenen Online-Schulungen wieder aufgenommen.
Im Februar und März gibt es einige Veranstaltungen zur Barrierefreiheit, darunter die Zero Con, die Deaf IT und AXE Con. Alle Infos finden Sie auf unserer Veranstaltungsseite.
Last not least gibt es im Barrierefreiheits-Podcast drei neue Folgen.
Melden Sie sich zu unserem Newsletter an damit Sie keine Neuigkeiten mehr rund um das Thema digitale Barrierefreiheit verpassen. Vergangene Ausgaben des Newsletters finden Sie hier.
Versucht man Barrierefreiheit nachträglich in Projekte oder Strukturen zu integrieren, ist es oft sehr schwer, den Einstiegspunkt zu finden. Mit unserer Expertise finden wir individuelle Lösungen, um Barrierefreiheit in Ihrem Projekt umzusetzen.
Ermöglichen Sie einer Großzahl an potentiellen Kunden den Zugang zu Ihrer Webseite. Eine barrierefreie Webseite hilft jedoch nicht nur Menschen mit Behinderung, sondern erhöht die Nutzerfreundlichkeit für jeden. Wir helfen Ihnen bei der Umsetzung einer barrierefreien Webseite.
In Kooperation mit Domingos de Oliveira von netz-barrierefrei.de schulen wir einzeln oder in offenen
Schulungen gezielt die einzelnen Tasks und Skills im
Bereich der digitalen Barrierefreiheit und Digitalisierung.
Copyright 2022 © Alle Rechte vorbehalten.
Erstellt mit IONOS MyWebsite.