Von Domingos De Oliveira (netz-barrierefrei.de):
Die Bundesfachstelle Barrierefreiheit hat Infos zu barrierefreien Online-Veranstaltungen zusammengestellt.
Bundesfachstelle Barrierefreiheit. Barrierefreie Webkonferenzen
Ein Artikel bei kommunal.de fasst zusammen, was Kommunen bei der Leichten Sprache erfüllen müssen und beachten sollten. kommunal.de. Leichte Sprache wird Pflicht
Die weiteren Beiträge sind auf Englisch. Bei UX Collective gibt es Informationen zu der Frage, was eine Schrift besser zugänglich macht, ein Thema, das meiner Meinung nach in den Barrierefreiheits-Standards bisher vernachlässigt wird. UX Collective. A Guide to Understanding What Makes a Typeface Accessible
Ein Artikel auf Techbacon empfiehlt Nutzerstudien für den Einstieg in die digitale Barrierefreiheit. Die Arbeit mit Nutzer*innen schärft das Bewusstsein für Barrierefreiheit bei allen Beteiligten. Während die Arbeit mit echten Nutzer*innen bei der Usability Standard ist, verlässt man sich bei der Barrierefreiheit nach wie vor auf Testverfahren nach festen Schemata. Techbacon. Why you should build accessibility in from the start
Die Firma Deque Systems bietet ein kostenloses eBook dazu, wie Barrierefreiheit in Organisationen umgesetzt werden kann. Um an das eBook zu kommen, ist eine Registrierung erforderlich. Deque Systems. Agile Accessibility Handbook
Die aktuelle Version von Google Chrome kann aus Webseiten barrierefreie PDF erzeugen. In meinem Blog zeige ich, wie Sie die Funktion nutzen können.
Barrierefreie PDF mit Google Chrome
Das Applause Accessibility Tool ist jetzt quelloffen. Das Tool gehört zu den automatisierten Prüftools für Barrierefreiheit und soll Entwicklern helfen, Probleme mit der Barrierefreiheit frühzeitig zu erkennen. Da der Quellcode jetzt offen zur Verfügung steht, können eigene Optimierungen vorgenommen werden. Weitere Infos bei Applause
Im September gibt es eine Reihe interessanter Veranstaltungen. Ich selbst werde bei dem Journalistenkongress „Besser online 2020“ zusammen mit Christina Marx von der Aktion Mensch sowie auf der Inklusionsmesse Rheinland-Pfalz kleinere Vorträge halten. Highlight im September sind die Inclusion 24 sowie das 2020 VIRTUAL LEADERSHIP BRIEFING von M-Enabling. Infos zu den Veranstaltungen
Melden Sie sich zu unserem Newsletter an damit Sie keine Neuigkeiten mehr rund um das Thema digitale Barrierefreiheit verpassen. Vergangene Ausgaben des Newsletters finden Sie hier.
Versucht man Barrierefreiheit nachträglich in Projekte oder Strukturen zu integrieren, ist es oft sehr schwer, den Einstiegspunkt zu finden. Mit unserer Expertise finden wir individuelle Lösungen, um Barrierefreiheit in Ihrem Projekt umzusetzen.
Ermöglichen Sie einer Großzahl an potentiellen Kunden den Zugang zu Ihrer Webseite. Eine barrierefreie Webseite hilft jedoch nicht nur Menschen mit Behinderung, sondern erhöht die Nutzerfreundlichkeit für jeden. Wir helfen Ihnen bei der Umsetzung einer barrierefreien Webseite.
In Kooperation mit Domingos de Oliveira von netz-barrierefrei.de schulen wir einzeln oder in offenen
Schulungen gezielt die einzelnen Tasks und Skills im
Bereich der digitalen Barrierefreiheit und Digitalisierung.
Copyright 2022 © Alle Rechte vorbehalten.
Erstellt mit IONOS MyWebsite.