Von Domingos De Oliveira (netz-barrierefrei.de):
Neuigkeiten gibt es im Bereich barrierefreies Internet. Eine neue Version der Web Content Accessibility Guidelines, die Version 2.2, könnte bereits dieses Jahr erscheinen. Die WCAG ist die globale Richtlinie für digitale Barrierefreiheit und unter anderem für Deutschland maßgeblich.
Es wird sich dabei um die wahrscheinlich letzte größere Überarbeitung handeln, bevor die WCAG 3.0 erscheint. Die WCAG 3.0 liegt jetzt als erster Entwurf vor und wird voraussichtlich im Jahr 2025 final veröffentlicht. Diese Version wird größere Änderungen bei der Bewertung von Webseiten bringen und hoffentlich den Einstieg in die digitale Barrierefreiheit deutlich erleichtern. Die WCAG 2.2 soll vor allem Anforderungen für Menschen mit kognitiven Einschränkungen berücksichtigen, auch das ist lange überfällig.
Der Oktober war recht ruhig, vielleicht wegen der zunehmenden Corona-Krise, eventuell aber auch einfach wegen der Herbstferien. Ein Beitrag auf wissenschaftskommunikation.de beschäftigt sich mit barrierefreier Wissens-Kommunikation.
Wissenskommunikation barrierefrei
Die Landesarbeitsgemeinschaft Selbsthilfe in Rheinland-Pfalz bietet eine Reihe kostenlos nutzbarer Bilder für Leichte Sprache. Bilder Leichte Sprache
Die Organisation Barrier Break beschäftigt sich mit der Frage, warum Organisationen von inklusivem Design profitieren. How would inclusive design help your organisation?
Ein etwas älterer Artikel der World Intellectual Property Organization (WIPO) beschäftigt sich mit dem Einfluss des European Accessibility Act auf barrierefreie eBooks. New European Directive Adds Impetus to International Efforts to Promote Accessibility
Facebook und Funka – letzteres ist eine schwedische Barrierefreiheits-Organisation – führen einen virtuellen Accessibility Hackathon durch. Die Ergebnisse werden am 30.11.2020 vorgestellt. Weitere Infos bei Funka
Auf Twitter war zu lesen, dass YouTube jetzt auch separate Audiodeskriptionen bzw. mehrere Audio-Spuren in einem Video erlauben würde. Leider sind in der YouTube-Hilfe weder in Deutschland noch international Infos dazu zu finden. Eventuell wird das Feature noch für alle Nutzer*innen ausgerollt. Wollen wir es hoffen.
Wegen vielen Inhouse-Schulungen haben wir unsere offenen Barrierefreiheits-Schulungen für dieses Jahr reduziert. Dafür gibt es im November jede Menge interessanter Online-Veranstaltungen. Mitte November gibt es zahlreiche Online-Veranstaltungen:
Wir möchten ab jetzt jeden Monat ein interessantes Tool vorstellen, mit dem Sie Ihre Barrierefreiheit einfach verbessern können. Wir starten mit dem kostenlosen Colour Contrast Analyser (CCA), ein Werkzeug, das wir täglich im Einsatz haben. Mit CCA können Sie die Kontrast-Werte von Vorder- und Hintergrund-Farbe für Texte, Infografiken oder Bedien-Elemente analysieren. Damit können Sie bestehende Projekte evaluieren. Oder Sie testen die Farben eines Prototypen bzw. eines Konzeptes, bevor es in Produktion geht. Der CCA wird von der Paciello Group entwickelt. Es gibt ihn als installierbare und portable Version für Windows und Mac.
Download des Colour Contrast Analyser
Melden Sie sich zu unserem Newsletter an damit Sie keine Neuigkeiten mehr rund um das Thema digitale Barrierefreiheit verpassen. Vergangene Ausgaben des Newsletters finden Sie hier.
Versucht man Barrierefreiheit nachträglich in Projekte oder Strukturen zu integrieren, ist es oft sehr schwer, den Einstiegspunkt zu finden. Mit unserer Expertise finden wir individuelle Lösungen, um Barrierefreiheit in Ihrem Projekt umzusetzen.
Ermöglichen Sie einer Großzahl an potentiellen Kunden den Zugang zu Ihrer Webseite. Eine barrierefreie Webseite hilft jedoch nicht nur Menschen mit Behinderung, sondern erhöht die Nutzerfreundlichkeit für jeden. Wir helfen Ihnen bei der Umsetzung einer barrierefreien Webseite.
In Kooperation mit Domingos de Oliveira von netz-barrierefrei.de schulen wir einzeln oder in offenen
Schulungen gezielt die einzelnen Tasks und Skills im
Bereich der digitalen Barrierefreiheit und Digitalisierung.
Copyright 2022 © Alle Rechte vorbehalten.
Erstellt mit IONOS MyWebsite.