Liebe Mit-Lesende,
Im April gab es aus unserer Sicht kein großes Thema zur Barrierefreiheit. Die WCAG 2.2 ist (wer hätte das gedacht) in die weitere Zukunft verschoben worden.
Es gibt zwei neue Podcast-Folgen mit Text-Transkript:
Der Paritätische hat eine Studie zum Zusammenhang zwischen Armut und digitaler Teilhabe vorgelegt.
Armut und digitale Teilhabe (PDF)
Das Netzwerk Leichte Sprache hat sein Regelwerk aktualisiert.
Die Aktion Mensch baut ein Panel auf, um behinderte Menschen besser an Umfragen und Studien beteiligen zu können.
Ipsos und Aktion Mensch gründen Panel für Befragung von Menschen mit Behinderung
Ein Blogbeitrag zeigt ein Beispiel, wie eine Open-SourceEducation-Ressource barrierefrei gestaltet werden kann.
Wie gestalte ich eine Open Educational Resource barrierefrei?
Weiter gehts auf Englisch: Ein Beitrag zeigt, wie man eine Barrierefreiheits-Kultur in der Organisation aufbauen kann.
Ein Alternativtext sollte je nach Kontext gewählt und nicht für eine gesamte Website gesetzt werden, so ein Artikel bei
Equal Entry.
Die Washington Post hat ein Design System und Checklisten zur Barrierefreiheit veröffentlicht.
KI kann die Barrierefreiheit in Computerspielen verbessern, so ein Artikel bei IGN.
Wie immer möchten wir auf unsere beliebten
Online-Schulungen zur digitalen Barrierefreiheit hinweisen.
Melden Sie sich jetzt an.
Im Mai gibt es einige Veranstaltungen zur Barrierefreiheit, zum Beispiel die Virtua11y oder der Global Accessibility Awareness Day. Diese und weitere Veranstaltungen finden Sie in der Veranstaltungsliste.
Ihr Team von netz-barrierefrei.de und Silta
Melden Sie sich zu unserem Newsletter an damit Sie keine Neuigkeiten mehr rund um das Thema digitale Barrierefreiheit verpassen. Vergangene Ausgaben des Newsletters finden Sie in unserem Newsletter-Archiv.
Versucht man Barrierefreiheit nachträglich in Projekte oder Strukturen zu integrieren, ist es oft sehr schwer, den Einstiegspunkt zu finden. Mit unserer Expertise finden wir individuelle Lösungen, um Barrierefreiheit in Ihrem Projekt umzusetzen.
Ermöglichen Sie einer Großzahl an potentiellen Kunden den Zugang zu Ihrer Webseite. Eine barrierefreie Webseite hilft jedoch nicht nur Menschen mit Behinderung, sondern erhöht die Nutzerfreundlichkeit für jeden. Wir helfen Ihnen bei der Umsetzung einer barrierefreien Webseite.
In Kooperation mit Domingos de Oliveira von netz-barrierefrei.de schulen wir einzeln oder in offenen
Schulungen gezielt die einzelnen Tasks und Skills im
Bereich der digitalen Barrierefreiheit und Digitalisierung.
Copyright 2022 © Alle Rechte vorbehalten.
Erstellt mit IONOS MyWebsite.